2. April 2024
Gesundheitsinstitutionen, die Rehabilitation anbieten, dürfen nicht nur auf ihre Kosten reduziert werden. Kosten müssen im direkten Vergleich zum Angebot stehen. Andernfalls könnte dies substanzielle Auswirkungen auf die künftige Versorgung haben.
aktuelles 26. März 2024
Das Beschlussorgan der hochspezialisierten Medizin (HSM) hat entschieden, welche Spitäler künftig medizinische Eingriffe und Behandlungen in elf Teilbereichen der hochspezialisierten Pädiatrie und Kinderchirurgie durchführen dürfen.
aktuelles 25. März 2024
Neu schaltet das BAG einen Grossteil der Statistiken und Daten, die es im Bereich der Krankenversicherung erhebt, auf einer neuen Plattform auf. Auf diesem Informationsportal werden die Daten so zusammengestellt und bearbeitet, dass sie ein klares Bild vermitteln.
aktuelles 22. März 2024
Der Anteil vulnerabler Jugendlicher ist grösser geworden und sie haben ein höheres Risiko, zu Suchtmitteln wie Nikotinprodukten zu greifen oder in die sozialen Medien zu flüchten. Sucht Schweiz stellt fest, dass der Schutz der Jugend im aktuellen gesellschaftlichen Kontext nicht mehr genügt und auf allen Ebenen rasch gehandelt werden muss.
aktuelles 12. März 2024
Kinderspitäler und -kliniken erbringen ihre Leistungen im Unterschied zur Erwachsenenmedizin weitestgehend im ambulanten Bereich. Daher sind sie besonders von der bestehenden Unterfinanzierung betroffen.
aktuelles 7. März 2024
Am 9. Juni steht eine der wichtigsten gesundheitspolitischen Abstimmungen seit langer Zeit an: Die Kostenbremse-Initiative der Mitte-Partei. Die Spitäler und Kliniken wären von dieser Initiative im grossen Masse betroffen, da sie den finanziellen Handlungsspielraum der Institutionen weiter einschränken würde.
aktuelles 5. März 2024
Vier Jahre nach Inkrafttreten der KLV-Änderung zur Einschränkung der Kostenübernahme bei elektiven Eingriffen haben sich die bisherigen Trends bestätigt: Bei allen sechs Eingriffsgruppen hat die stationäre Versorgung abgenommen und der Anteil der ambulanten Eingriffe ist gestiegen. Die Gesamtkosten sind gesunken; sie steigen aber seit 2021 wieder an.
aktuelles 29. Februar 2024
H+ spricht sich gegen die vom Preisüberwacher geforderte Tarifsenkung aus, welche die Qualität unserer Gesundheitsversorgung stark gefährden würde. Die Lösung für mehr Effizienz liegt im kohärenten Tarifsystem mit ambulanten Pauschalen. Dieses System liegt beim Bundesrat zur Genehmigung bereit.