Anlässlich des Tags der Pflege 2022 werden die Chefärzte der Universitätsklinik Balgrist einen Tag lang in der Kleidung der Pflegenden unterwegs sein, den Pflegenden über die Schulter schauen und sie bei der Arbeit unterstützen. Auch die Leiter:innen Betrieb, Finanzen, Human Resources und Informatik beteiligen sich am Seitenwechsel. «Wir wollen mit der Aktion zeigen, wie vielfältig, anspruchsvoll und essenziell die Arbeit der Pflegefachpersonen ist», sagt der Leiter Pflegedienst Sebastian Drews.
«Es geht uns schwerpunktmässig um den Austausch und um ein besseres Verständnis füreinander. Was sind die Herausforderungen für die Pflege und welche Themen beschäftigen die Ärztinnen und Ärzte? Diesen Fragen wollen wir nachgehen.» Der Leiter Informatik wird sich überzeugen können, wie digital der Spitalalltag ist, und mit der Leiterin Human Resources werden die Pflegefachpersonen diskutieren, wie die Klinik dem Fachkräftemangel begegnen kann. Nicht zuletzt geht es beim Seitenwechsel auch um ein Zeichen der Wertschätzung gegenüber den Pflegefachpersonen.
Der Weltverband der Pflegefachpersonen (ICN) präsentierte im Hinblick auf den internationalen Tag der Pflege den Bericht Sustain and Retain – The Global Nursing Workforce and the COVID-19-Pandemic. Viele gaben weltweit als Reaktion auf die enorme Arbeitsbelastung während der Pandemie den Pflegeberuf auf. Solche Auswirkungen sind gemäss Berufsverband der Schweizer Pflegefachfrauen und -männer (SBK) auch in der Schweiz spürbar. Gemäss Jobradar waren im 4. Quartal 2021 12’300 Pflegejobs offen und im 1. Quartal 2022 haben sich die offenen Pflegejobs um 955 erhöht. Sie sind auf 13’255 angestiegen.
Der SBK kündigt am 12. Mai insbesondere diverse «Walks of Care» in Bern, Basel, Aargau und Solothurn an, die unter dem Motto «Starke Gesetze für eine starke Pflege» stehen werden.
Beitragsbild: 40 Veloboxen sind anlässlich der Kampagne «Spitzenpflege ist goldwert» in der Stadt Zürich zum Einsatz gekommen. (Foto: Universitätsklinik Balgrist)